
Stadtapotheke Gleisdorf »zur heiligen Dreifaltigkeit«
Florianiplatz 8, 8200 Gleisdorf
Diabetes II
Hierbei handelt es sich um eine Störung, bei der Insulin zwar vorhanden ist, aber die Körperzellen darauf nicht richtig reagieren können (Insulinresistenz). In den ersten Krankheitsjahren kann die Bauchspeicheldrüse dies durch die Produktion hoher Insulinmengen kompensieren. Irgendwann kann die Bauchspeicheldrüse die überhöhte Insulinproduktion aber nicht mehr aufrechterhalten und der Blutzuckerspiegel steigt an.
Auffällig dabei ist, dass falsche Ernährung und Bewegungsmangel eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Typ-2-Diabetes spielen und in der sozialen Unterschicht häufiger vorkommt als in der Mittel- oder Oberschicht. Im Gegensatz zum Typ-1-Diabetes bestehen zu Beginn unspezifische Symptome wie Müdigkeit, Schwäche, Sehstörungen und Infektneigung. Interessant ist dabei auch, dass bei Kindern eines Elternteils mit Typ-2-Diabetes die Wahrscheinlichkeit daran zu erkranken bei bis zu 50% liegt.